LabVIEW-Workshop zur Softwareentwicklung mit LabVIEW      In der Seminarreihe erarbeiten Sie interaktiv die Grundlagen der LabVIEW-Programmierung. Der Fokus liegt dabei auf dem Erlernen der Entwicklung kleinerer stand-alone Applikationen. Die Herangehensweise an die täglichen Aufgaben und Herausforderungen steht im Mittelpunkt. Dabei orientieren wir uns an den Entwicklerrollen bzw. Zertifizierungsstufen von ni und somit heben sich…„LabVIEW Programmierung für Einsteiger (Seminar | Ostfildern)“ weiterlesen

Bewährte Praktiken, Prozesse, Methoden und technisches Management Sie erfahren, wie im Systems Engineering komplexe technische Systeme mit einem interdisziplinären Team, erprobten Prozessen, Methoden und Best Practices im vorgegebenen Zeit-, Kosten- und Qualitätsrahmen erfolgreich entwickelt werden können. Das Seminar beginnt mit einer Einführung in Systems Engineering, um Ihnen einen Überblick über die Grundlagen zu vermitteln. Anschließend…„Systems Engineering Grundlagen (Seminar | Online)“ weiterlesen

Grundlagen, Messtechnik, CE Kennzeichnung Die Abstrahlung elektromagnetischer Wellen, aber auch die Emission elektrischer und magnetischer Felder hat in den vergangenen Jahrzehnten – unter anderem durch die Verbreitung der Mobilfunktechnik, aber auch durch den umfassenden Einsatz der Datentechnik im Kfz-Bereich – überproportional zugenommen. Elektronische Systeme werden entwickelt, die immer weniger Platz beanspruchen und die auf immer…„Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) (Seminar | Ostfildern)“ weiterlesen

Kompaktkurs Thermografie-Kameras sind bei der thermischen Analyse elektrischer Anlagen zu unverzichtbaren und scheinbar einfach zu bedienenden Hilfsmitteln geworden. Durch Kenntnisse der Einflussfaktoren und der thermischen Anlageneigenschaften kann eine hohe Verlässlichkeit erreicht werden. Eventdatum: Montag, 22. September 2025 09:00 – 17:00 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der Akademie…„Thermografische Analysen in der Instandhaltung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel (Seminar | Ostfildern)“ weiterlesen

Theoretischer Teil EFKffT Mit diesem Zertifikatslehrgang werden Nicht-Elektrofachkräfte „befähigt“, selbstständig wiederkehrende und festgelegte Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen durchzuführen. Unter festgelegte Tätigkeiten fallen zum Beispiel Inbetriebnahme, Instandhaltung und Wartungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen. Zunehmend müssen Nicht-Elektrofachkräfte solche Arbeiten durchführen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wurde in der Durchführungsanweisung der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 (Elektrische Anlagen und…„Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Seminar | Ostfildern)“ weiterlesen

Wärmebehandlung verleiht Bauteilen und Werkzeugen aus Eisenwerkstoffen die optimalen Bearbeitungs- und Funktionseigenschaften. Die Qualität hängt von der richtigen Werkstoffwahl, der wärmebehandlungsgerechten Werkstückgeometrie und Bearbeitung, der fehlerfreien Wärmebehandlung und der zweckentsprechenden Qualitätssicherung ab. Ausreichende Kenntnisse der Grundlagen sind die Voraussetzung für den Erfolg der Wärmebehandlung. Eventdatum: 22.09.25 – 23.09.25 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE…„Grundlagen der Wärmebehandlungstechnik – für die industrielle Praxis, Teil B (Seminar | Ostfildern)“ weiterlesen

Grundlagen und praktische Anwendungen Der Themenbereich Mittelspannungstechnik umfasst einen weiten Bereich an verschiedenen Betriebsmitteln. Deren Zusammenwirken erfordert umfassende Kenntnisse der einzelnen Betriebsmittel. Dazu gehören auch technische Standards, die die Anforderungen an die Betriebsmittel beschreiben und veränderte Randbedingungen mit betrachten. Eventdatum: 22.09.25 – 23.09.25 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen…„Mittelspannungstechnik (Seminar | Ostfildern)“ weiterlesen

Viele Unternehmen setzen noch immer auf Excel und Word zur Verwaltung ihrer Anforderungen – mit schwerwiegenden Folgen für Nachverfolgbarkeit, Versionskontrolle und Zusammenarbeit. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, warum klassische Office-Tools für das Anforderungsmanagement an ihre Grenzen stoßen und wie Sie mit Polarion ALM eine effiziente, transparente und skalierbare Lösung implementieren.  Inhalte des Webinars: Herausforderungen…„Wieso Excel und Word bei Pflichtenheften nicht reichen. Und wie Polarion hilft. (Webinar | Online)“ weiterlesen

Grundlegende Konzepte und Anwendungsbereiche In diesem Seminar erlangen Sie ein fundiertes Verständnis für die Sensordatenfusion und lernen, wie Sie große Mengen an Sensordaten in verschiedenen Anwendungsbereichen effektiv nutzen können. Durch die Zusammenführung, Kombination und Analyse von Daten aus verschiedenen Sensoren sind Sie in der Lage, eine umfassendere, präzisere und zuverlässigere Darstellung Ihrer Umgebung oder des…„Effektive Sensordatenfusion für intelligente Systeme (Seminar | Ostfildern)“ weiterlesen

Am 13. und 14. Mai 2025 in Selb steht alles unter dem Motto „Zukunft gestalten mit neuen Technologien für nachhaltige, smarte Materialien“. Wir freuen uns, als Aussteller dabei zu sein und unsere innovativen Lösungen vorzustellen. Die Kenntnis thermophysikalischer Kenngrößen bei den Anwendungsbedingungen wird zur Optimierung von Materialien, Komponenten und Systemen ebenso benötigt wie zur Effizienzsteigerung…„Das CAE präsentiert sich auf der Netzsch Hausmesse 2025! (Messe | Selb)“ weiterlesen