Gemeinsam mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB) bietet die IHK Ostwürttemberg kostenlose Sprechtage für Freiberufler an. Damit finden Existenzgründer einen Ansprechpartner zur Selbständigkeit als Freiberufler. Ob Ingenieur, Physiotherapeut, Berater oder Journalist – die Liste der freiberuflichen Tätigkeiten ist lang. Allein, dass es sich um eine freiberufliche Tätigkeit handelt, beeinflusst Planung und Vorbereitung des…„Sprechtag für Freiberufler (Workshop | Heidenheim an der Brenz)“ weiterlesen

Sie wollen sich selbständig machen? Mit einem durchdachten Businessplan schaffen Sie Vertrauen und präsentieren sich als kompetenter Antragsteller bzw. Geschäftspartner. In diesem kostenfreien Online-Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Business- und Finanzplan in der IHK-Unternehmenswerkstatt erstellen.  Der nächste Workshop „Businessplan für Einsteiger“ findet am Donnerstag, 07. August 2025 von 08:30 – 10:00 Uhr online statt. Anmeldung…„Businessplan für Einsteiger mit der Unternehmenswerkstatt Baden-Württemberg (Workshop | Online)“ weiterlesen

Sie möchten wissen, wie ein effizienter Netzbetrieb heute und in Zukunft gelingt? Dann sind Sie bei unserem kostenlosen Webinar genau richtig!Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des Netzbetriebs – mit praxisnahen Einblicken aus jahrzehntelanger Branchenerfahrung in der Telekommunikation. Gemeinsam beleuchten wir aktuelle Herausforderungen für Netzbetreiber, zeigen bewährte Lösungsansätze auf und diskutieren zukünftige Entwicklungen….„Netzbetrieb kann auch einfach sein! (Webinar | Online)“ weiterlesen

Thermografie in der Praxis erleben – Workshop am Fraunhofer IOSB Entdecken Sie die Möglichkeiten und Grenzen der Infrarot-Thermografie – kompakt, praxisnah und kostenfrei. Wann: Mittwoch, 01. Oktober 2025Uhrzeit: 10:00 – 15:00 UhrWo: Fraunhofer IOSB, Ettlingen Gemeinsam mit dem Fraunhofer IOSB laden wir Sie zu einem spannenden Workshop ein. Es erwarten Sie: Praktische Einblicke in passive…„Workshop „Möglichkeiten und Grenzen der Thermografie“ – InfraTec & Fraunhofer IOSB (Workshop | Karlsruhe)“ weiterlesen

Viele kleine und mittlere Betriebe kämpfen derzeit an mehreren Fronten gleichzeitig: Der Fachkräftemangel nimmt zu, bürokratische Anforderungen steigen, und der Preisdruck durch große Auftraggeber wächst. Inmitten dieser Herausforderungen rücken neue Themen wie CO₂-Emissionen, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus – oft verbunden mit Unsicherheit, Aufwand oder der Frage: Was habe ich davon? In…„KrW und KMUs – Einstieg leicht gemacht (Webinar | Online)“ weiterlesen

In der zunehmend elektrifizierten Welt sind Li-Ionenbatterien derzeit das Maß der Dinge. Um die wertvollen Rohstoffe nicht im Müll zu verlieren und gleichzeitig das Risiko für die Entsorger zu verringern, ist eine Kreislaufwirtschaft dieser Materialien eine von Land und Bund unterstützte mögliche Lösung. Dabei spielen ökonomisch tragfähige Geschäftsmodelle in diesem Kreislauf eine wichtige Rolle. Hier…„Workshop: Planspielentwicklung zur Kreislaufwirtschaft von Li-Ionenbatterien in Bayern (Workshop | Nürnberg)“ weiterlesen

Sensorik-Seminar und exklusive Verkostung mit Natalie Lumpp Donnerstag 04. September 2025, 18.30 Uhr Erleben Sie eine genussvolle Reise in die Welt der Aromen und entdecken Sie, was wirklich im Glas steckt:Schmecken Weine tatsächlich nach Paprika, Veilchen oder Kirsche? Antworten auf diese Frage gibt eine der bekanntesten Sommelièren Deutschlands – Natalie Lumpp. Mit ihrer charmanten und unterhaltsamen…„Wein trifft Wissen mit Natalie Lumpp (Seminar | Rheinau)“ weiterlesen

Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr geht das Seminar nun in die zweite Runde – mit optimierten Inhalten und erweitertem Praxisbezug! Die Anforderungen und Aufgaben in der Qualitätssicherung steigen kontinuierlich im heutigen dynamischen Arbeitsumfeld. Und genau hier setzt unser Seminar an! Mit dieser Veranstaltung bieten wir Ihnen einen breiten Überblick über die Messverfahren zur…„Seminar: Qualitätssicherung in der Oberflächentechnik (Seminar | Schwäbisch Gmünd)“ weiterlesen

Rüdiger Hachtmann referiert am 7. August darüber, wie sich Wissenschaftseliten in der Nachkriegszeit mit der Vergangenheit auseinandersetzten  Wann:           Donnerstag, 7. August, 19 UhrWo:                Haus der Region Hannover, Hildesheimer Str. 18, 30169 HannoverEintritt:          frei Der Vortrag von Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann widmet sich den Karrieren und der ‚Vergangenheitsbewältigung’ der Wissenschaftseliten nach 1945 am Beispiel der Forscher…„Gedenkstätte Ahlem: Vortragsveranstaltung im Regionshaus (Vortrag | Hannover)“ weiterlesen

Erfahren Sie auf der Battery Show Europe Expo das umfassende Fischer Portfolio. Die Battery Show Europe bietet Lösungen für alle Anwendungsbedürfnisse im Bereich Batterie- und H/EV-Technologie. Besuchen Sie uns in Halle 1 am Stand D61 ? Eventdatum: 09.06.26 – 11.06.26 Eventort: Stuttgart Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIKIndustriestraße 2171069…„THE BATTERY SHOW STUTTGART 2026 (Messe | Stuttgart)“ weiterlesen