Online-Live-Lehrgang, Dauer 2 Tage Der rechtssichere Ablauf von der Beantragung bis hin zur Aushändigung von Pass- und Ausweisdokumenten Beantragungen, Ausstellungen und Aushändigungen von Pässen und Ausweisen gehören zu den immer wiederkehrenden Abläufen in Meldebehörden. Nicht selten kommt es dabei zu Sonderfällen, wie beispielsweise die Eintragung von Künstlernamen, Vaternamen oder Doktorgraden. Um im täglichen Kontakt…„Zertifizierte Fachkraft Pass- und Ausweisrecht (Schulung | Online)“ weiterlesen
Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage Alle grundlegenden Abläufe und Bestimmungen im Melderecht korrekt umsetzen Mitarbeitende in der Öffentlichen Verwaltung müssen sich bei Ihrer täglichen Arbeit an die gesetzlichen Vorgaben des Bundesmeldegesetzes halten. Das Regelwerk ist allerdings komplex und unterliegt zudem häufigen Änderungen und Anpassungen. Um alle Abläufe sicher bearbeiten und entscheiden zu können, ist fundiertes Fachwissen…„Zertifizierte Fachkraft Meldewesen (Schulung | Online)“ weiterlesen
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag IT-Vergabeverfahren rechtssicher und erfolgreich durchführen Die IT-Vergabe stellt Organisationen vor komplexe Herausforderungen: Von rechtlichen Grundlagen bis zur effizienten Durchführung bedarf es fundierter Kenntnisse. Dieses Seminar bietet umfassende Einblicke in die Struktur und den Ablauf von IT-Vergabeverfahren. Praxisnahe Themen wie Datenschutz, EVB-IT und Vergabeunterlagen stehen dabei im Fokus. Das Online-Live-Seminar vermittelt das…„IT-Vergabe (Seminar | Online)“ weiterlesen
Date: Tuesday 23rd September, 2025 Session 1 Time: 9:00 AM BST Session 2 Time: 4:00 pm BST Speaker: Ute Schmidt Register Now This tutorial, the third in our series of six Online Demos, will provide an overview of RISE Microscopy for Biomineralization Studies. Over the years biominerals have been defined by natural selection, leading to the unique forms and…„RISE Microscopy for Biomineralization Studies (Webinar | Online)“ weiterlesen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden Rechtssicherer Umgang mit An-, Um- und Abmeldungen in der Meldebehörde Die Meldepflicht nach dem Bundesmeldegesetz stellt Mitarbeitende in Meldebehörden vor erhebliche Herausforderungen: Der hohe Arbeitsaufwand, die große Anzahl von Anmeldungen und der Zeitdruck, die gesetzliche Frist von zwei Wochen einzuhalten, erhöhen die Fehleranfälligkeit bei der Datenverarbeitung. Unser erfahrener Experte gibt den…„Allgemeine Meldepflicht, besondere Meldepflicht und Ausnahmen (Seminar | Online)“ weiterlesen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden Eintragung von deutschen und ausländischen Staatsangehörigkeiten im Melderegister Mitarbeitende in Behörden stehen vor wachsenden Herausforderungen im Staatsangehörigkeitsrecht, die durch die Neuerungen im Jahr 2024 noch komplexer geworden sind. Die Einführung neuer Regelungen zur erleichterten Einbürgerung und die Anerkennung doppelter Staatsangehörigkeiten stellen die Behörden vor zusätzliche Aufgaben. Die Erfassung und Überprüfung von…„Staatsangehörigkeitsrecht im Meldewesen (Seminar | Online)“ weiterlesen
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag Rechtssichere Ausstellung von Pässen und Personalausweisen Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung stehen im Pass- und Ausweisrecht vor hohen Anforderungen durch regelmäßige Gesetzesänderungen und komplexe Sonderfälle. Der sorgfältige Umgang mit sensiblen Daten erfordert zudem die strikte Einhaltung von Datenschutzvorgaben. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind regelmäßige Schulungen und eine effiziente Organisation der…„Pass- und Ausweisrecht in der Praxis (Seminar | Online)“ weiterlesen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden Aktuelle Neuerungen des Meldewesens in der Praxis Die zentrale rechtliche Grundlage für das Meldewesen bildet das Bundesmeldegesetz (BMG). Aufgrund zahlreicher Gesetzesänderungen treten insbesondere bei den im 5. Abschnitt des BMG behandelten Themen wie Auskunftssperren, bedingte Sperrvermerke und Übermittlungssperren immer wieder Herausforderungen für die Mitarbeitenden auf. Um Eintragungen und Auskunftserteilungen korrekt umzusetzen,…„Auskunftssperre, bedingter Sperrvermerk & Übermittlungssperren aus dem Bundesmeldegesetz richtig ums (Seminar | Online)“ weiterlesen
Online-Live-Seminar, Dauer 6 Stunden Von der Ausschreibung bis zur termingerechten Fertigstellung Zwischenfälle im Bauablauf verursachen nicht nur Mehrkosten, sondern auch Konflikte zwischen den Beteiligten – häufig mit juristischen Konsequenzen. Damit Bauvorhaben im öffentlichen Sektor effizient ablaufen, vermittelt dieses Seminar praxisnahes Wissen zu Ursachen, Auswirkungen und Absicherung typischer Bauablaufstörungen. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie bereits in…„Bauprojekte im öffentlichen Sektor störungsfrei realisieren (Seminar | Online)“ weiterlesen
Seminar, Dauer 1 Tag Kombiangebot für Bauhofverantwortliche und Bauhofmitarbeitende Eintägiges Kombiangebot aus Fachvorträgen, Fachausstellung und Bauhofbesichtigung Jetzt Termin auswählen > Ziele & Nutzen Praxisnaher Fachvortrag: Vormittags erhalten Sie von erfahrenen Referenten praxisnahe Tipps und Informationen zu einem aktuellen Thema. Einblicke in einen anderen Bauhof: Nach der Mittagspause besichtigen wir den ortsansässigen Baubetriebshof. Holen Sie sich…„bauhofLeiter Praxistage 2025 (Seminar | Ammerndorf)“ weiterlesen