Erinnerung gestalten – Kulturarbeit im Zeichen von 80 Jahre nach Flucht und Vertreibung (Konferenz | Stuttgart)
Kategorien Konferenz
Zur diesjährigen BdV-Landeskulturtagung am 17. und 18. Oktober im Haus der Heimat in Stuttgart laden wir Sie herzlich ein.
Die BdV-Landeskulturtagung richtet sich, wie in den Vorjahren, an alle Interessierte, die Landsmannschaften und deren Kulturreferenten sowie in der
Kulturarbeit aktive Amtsträger.
Freitag, 17.10.25
14:00 Uhr
Hans Vastag, Kulturreferent des BdV-BW:
Eröffnung, Begrüßung und Totengedenken,
Einführung in das Programm der Landeskulturtagung
14:15 Uhr
Klaus Hoffmann, Bürgermeister Bad Herrenalb und Landesobmann der Sudetendeutschen LM:
„80 Jahre Vertreibung – Kultur, Geschichte und Zukunft der Sudetendeutschen“
15:00 Uhr
Förderpreisträger des Geschichtswettbewerbs der Köber Stiftung / Schüler aus der Abschlussklasse des Technischen Gymnasiums Bietigheim,
Schüler Sima, Tiago, Chris und Linus:
Die Darstellung der Heimatvertriebenen nach Bietigheim im Film „Der Kreis Ludwigsburg baut auf“ – grenzwertig?
Kaffeepause
16:20 Uhr
Julian Patzer, Historiker, stellt seine Bachelorarbeit und Buchveröffentlichung der Georg-August-Universität in Göttingen vor:
„Flucht und Vertreibung aus Ostpreußen – Erlebnisse und Nachwirkungen von jungen Menschen auf den Weg in den Westen“
17:00 Uhr
Dr. Viktor Krieger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bayerischen Kulturzentrums der Deutschen aus Russland, Nürnberg:
„Die Lage der deutschen Minderheit in der UdSSR nach 1945“
17:50 Uhr
Hans-Werner Carlhoff, Landesvorsitzender der Deutsch-Baltischen Gesellschaft e.V.:
„Nach der ‚Umsiedlung‘ Flucht und Vertreibung – 1945 Schicksalsjahr der Deutsch-Balten“
18:30 Uhr
Abendessen
20:00 Uhr
Klassikkonzert:
Musikalischer Abend mit dem Malinconia Ensemble Stuttgart, Leiter Helmut Scheunchen (Schlesien)
Samstag, 18.10.25
10:00 Uhr
Martin Rill, Historiker, Verleger und Fotograf:
„Das Weltkulturerbe in Siebenbürgen“
11:00 Uhr
Franziska Lüttich, Autorin einer Hörbuchreihe: Gegen das Vergessen
„Ahnungslosigkeit trifft Schicksal“
12:00 Uhr
Carsten Eichenberger, Aspach:
„Ein Leben für die Blasmusik: Ernst Mosch, zum Hundertsten“
Mittagessen
13:30 Uhr
Dr. Hartmut Knopp, Geschäftsführer Bessarabien-deutscher Verein e.V. in Stuttgart:
„Ein Besuch in die Republik Moldau“
14:30 Uhr
Hans Vastag, BdV-Landeskulturreferent
Schlussworte
Programmänderungen vorbehalten
Sie können auch nur an einem Tag teilnehmen.
Zuhörer können auch nur am Konzertabend teilnehmen und sind herzlich willkommen
Eventdatum: 17.10.25 – 18.10.25
Eventort: Stuttgart
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. V
Schloßstr. 92
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 625411
Telefax: +49 (711) 6336525
http://www.sudeten-bw.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet