Online-Live-Seminar, Dauer 6,5 Stunden Kommunikation in der Lieferkette, Nachweisdokumentation, Behördenkontrollen Die REACH-Verordnung erlaubt nur ordnungsgemäß registrierte Stoffe. Deshalb müssen Unternehmen und deren REACH-Beauftragte sicherstellen, dass sie nur REACH-konforme Produkte verwenden und verkaufen. Das bedeutet, dass in der Lieferkette Informationen eingeholt und weitergegeben, sowie die eigenen Verwendungen identifiziert und mitgeteilt werden müssen. Da bei Verstößen sowohl…„REACH-Konformität sicherstellen und dokumentieren: Die Pflichten 2025 (Seminar | Online)“ weiterlesen
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden Rechtliche Rahmenbedingungen, Wirtschaftlichkeit und sichere Abrechnung Mieterstrom zählt zu den wirkungsvollsten Bausteinen der dezentralen Energiewende. Die Online-Kurz-Schulung „Mieterstrom-Konzepte“ bietet Verantwortlichen aus der Immobilien- und Energiewirtschaft praxisnahes Wissen zu aktuellen Entwicklungen rund um Photovoltaik-Mieterstrom, Zählerkonzepte und rechtssichere Abrechnung. Die Veranstaltung vermittelt fundiertes Know-how zu verschiedenen Mieterstrommodellen, den Anforderungen der EEG-Novelle 2021 sowie…„Mieterstrom-Konzepte (Schulung | Online)“ weiterlesen
Online-Live-Seminar, Dauer 4 StundenWirtschaftliche, umweltverträgliche und langlebige Konzepte durch Low-Tech und Suffizienz Einfachheit als Prinzip: Das Online-Seminar „Einfach und qualitätsvoll bauen“ zeigt, wie architektonische Qualität und reduzierte Gebäudetechnik wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll verbunden werden. Basierend auf dem Low-Tech-Ansatz vermittelt die vierstündige Weiterbildung praxisrelevantes Wissen zur suffizienten Planung nachhaltiger Gebäude. Dabei geht es um Fragen wie:…„Einfach und qualitätsvoll bauen (Seminar | Online)“ weiterlesen
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 StundenSmart Building als energieeffizientes Gebäude Das Gebäudeenergiegesetz 2024 legt mit dem neu eingeführten § 71a präzise Anforderungen an die Gebäudeautomation für neue und bestehende Nichtwohngebäude fest. Die Umsetzung des GEG erfolgt dabei auf Grundlage der DIN V 18599, welche eine zentrale Rolle für die energieoptimierte Gestaltung von Gebäuden spielt. Für eine kompetente…„Gebäudeautomation nach GEG 2024 (Schulung | Online)“ weiterlesen
Lehrgang, Dauer 2 Tage Risikobewertung und Schutzmaßnahmen: Schlüsselkompetenzen für Fachkräfte Der Lehrgang „Zertifizierte/r Gefahrstoffbeauftragte/r“ vermittelt in nur zwei Tagen das erforderliche Fachwissen, um Aufgaben im Gefahrstoffmanagement rechtskonform und sicher umzusetzen. Die praxisnahe Weiterbildung bereitet gezielt auf die Umsetzung der aktualisierten Gefahrstoffverordnung (Dezember 2024) vor – inklusive Asbestregelung und risikobasierten Maßnahmen. Besonders geeignet für…„Zertifizierte/r Gefahrstoffbeauftragte/r (Schulung | Frankfurt am Main)“ weiterlesen
Lehrgang, Dauer 2 Tage Risikobewertung und Schutzmaßnahmen: Schlüsselkompetenzen für Fachkräfte Der Lehrgang „Zertifizierte/r Gefahrstoffbeauftragte/r“ vermittelt in nur zwei Tagen das erforderliche Fachwissen, um Aufgaben im Gefahrstoffmanagement rechtskonform und sicher umzusetzen. Die praxisnahe Weiterbildung bereitet gezielt auf die Umsetzung der aktualisierten Gefahrstoffverordnung (Dezember 2024) vor – inklusive Asbestregelung und risikobasierten Maßnahmen. Besonders geeignet für…„Zertifizierte/r Gefahrstoffbeauftragte/r (Schulung | Online)“ weiterlesen
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2 StundenNotizen organisieren, teilen und (gemeinsam) bearbeiten Microsoft OneNote gehört mit seinen vielfältigen Möglichkeiten zu einem der beliebtesten Notiz-Tools im Arbeitsalltag. In unserem Workshop lernen Sie in nur 2 Stunden die wichtigsten Tipps & Tricks für den optimalen Umgang mit OneNote. Während der Veranstaltung arbeiten Sie unmittelbar mit dem Tool und haben so…„OneNote – Notizen leicht gemacht (Schulung | Online)“ weiterlesen
Online-Live-Seminar, Dauer 4 StundenTätigkeitsfeld und Leistungen rechtssicher und kompetent abstecken Im Alltag der Bauleitung müssen die verschiedensten Aufgaben rechtskonform und souverän ausgeführt werden. Denn: Als Bauüberwachung sind Sie für einen reibungslosen Bauablauf verantwortlich – und tragen gleichzeitig ein enormes Haftungsrisiko. Unsere Online-Schulung unterstützen Sie dabei, finanzielle Verluste und nervenaufreibende Streitigkeiten zu vermeiden. Sichern Sie…„Leistungspflichten und Grenzen in der Bauüberwachung (Seminar | Online)“ weiterlesen
Lehrgang, Dauer 1 Tag AUSBILDUNG NACH ARBSCHG, DGUV VORSCHRIFT 3, DIN VDE 1000-10 UND VDE 0105-100 Die elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) spielt eine zentrale Rolle in der betrieblichen Sicherheit. Der Gesetzgeber verpflichtet Unternehmen, ihre Mitarbeitenden für einfache elektrotechnische Tätigkeiten fachgerecht zu schulen, um Unfälle zu vermeiden. Dieser Lehrgang vermittelt praxisnah alle relevanten Grundlagen gemäß Arbeitsschutzgesetz…„Lehrgang: Die elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) (Schulung | Online)“ weiterlesen
Online-Seminar, Dauer 3,5 StundenPflichten für den Hausmeister Betreiberverantwortung und Verkehrssicherungspflicht: Dieses Grundlagenseminar benötigen Ihre Mitarbeitenden für rechtssicheres Arbeiten in den Objekten Betreiberverantwortung ist für jeden Hausmeister täglich Thema. Denn laut VDI 3810 gilt: „Betreiberverantwortung ist die Rechtspflicht zum sicheren Betrieb einer Anlage, einer Gebäudeeinheit, einer sonstigen Gefahrenquelle oder eines Bereichs mit Nutzungsmöglichkeiten für die…„Betreiberhaftung (Seminar | Online)“ weiterlesen