Einladung zur Pressekonferenz »KunstWelten. Meisterwerke neu entdecken«, am 25.9.2025, um 11 Uhr (Pressetermin | Hannover)
Kategorien PresseterminSehr geehrte Medienvertreter*innen,
Liebe Kolleg*innen,
mit der Eröffnung der neu gestalteten KunstWelten ist die Umwandlung des Landesmuseums Hannover zum WeltenMuseum vollendet. Auf rund 2.500 Quadratmetern entfaltet sich in den KunstWelten ein Panorama von 800 Jahren europäischer Kunstgeschichte. Neben den großen Altären des Mittelalters, der Kunst der Renaissance sowie den Meistern des italienischen und niederländischen Barock sind nun auch wieder die Meisterwerke von der Romantik bis zur frühen Moderne zu sehen, darunter Caspar David Friedrich, Claude Monet, Auguste Rodin, Lovis Corinth und Paula Modersohn-Becker. Damit ist die gesamte Bandbreite der Sammlung wieder in ihrer ganzen Vielfalt zugänglich.
Anlässlich der Eröffnung der neu gestalteten Dauerausstellung »KunstWelten. Meisterwerke neu entdecken« laden wir Sie herzlich zur Pressekonferenz
am 25.9.2025
um 11 Uhr
im Landesmuseum Hannover (Vortragssaal, 1. OG)
ein.
Ablauf Pressetermin:
11:00 Pressefoto in der Ausstellung (KunstWelten, 2. OG)
ca. 11:10 Pressekonferenz im Vortragssaal (1.OG)
ca. 11:40 Rundgang durch die Ausstellung + O-Töne (KunstWelten,2. OG)
Es sprechen:
- Prof. Dr. Katja Lembke, Direktorin Landesmuseum Hannover
- Dr. Jobst Graf von Wintzingerode, Referatsleiter Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
- Dr. Konrad Deufel, Vorstand RHH-Stiftung
- Dr. Johannes Janssen, Stiftungsdirektor Niedersächsische Sparkassenstiftung und VGH Stiftung
- Dr. Stephan Lüttich, Abteilungsleiter Klosterkammer Hannover
- Dr. Antje-Fee Köllermann, Kuratorin »Alte Meister«
- Dr. Thomas Andratschke, Kurator »Neue Meister«
Bitte melden Sie sich im Vorfeld unter dennis.wildenradt@landesmuseum-hannover.de für den Pressetermin im Landesmuseum Hannover an.
Bitte tragen Sie sich am Tag des Pressetermins in die bereitliegenden Anwesenheitslisten ein und hinterlegen Sie Ihre aktuellen Kontaktdaten!
Eventdatum: Donnerstag, 25. September 2025 11:00 – 12:00
Eventort: Hannover
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 9807-686
Telefax: +49 (511) 9807-684
http://www.landesmuseum-hannover.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet