Unser durch die AG Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik (DRG) zertifizierter Fallkurs ist ein intensiver, interaktiver Präsenz-Workshop. Der Kurs beinhaltet didaktisch aufbereitete Blöcke mit vollständigen Fällen zu den Themenschwerpunkten Junge Männer und Active Surveillance. Der Kurs bietet ausreichend Zeit zur intensiven Auseinandersetzung und Diskussion der Fälle und gibt Ihnen Sicherheit in der Befunderstellung und im Patientenmanagement. Eine eigenständige Fallbearbeitung als…„MR-Prostatographie – Fallkurs 3 (Workshop | Düsseldorf)“ weiterlesen
Unser durch die AG Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik (DRG) zertifizierter Fallkurs ist ein intensiver, interaktiver Präsenz-Workshop. Der Kurs beinhaltet didaktisch aufbereitete Blöcke mit vollständigen Fällen zu den Themenschwerpunkten Junge Männer und Active Surveillance. Der Kurs bietet ausreichend Zeit zur intensiven Auseinandersetzung und Diskussion der Fälle und gibt Ihnen Sicherheit in der Befunderstellung und im Patientenmanagement. Eine eigenständige Fallbearbeitung als…„MR-Prostatographie – Fallkurs 2 (Workshop | Stuttgart)“ weiterlesen
Unser durch die AG Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik (DRG) zertifizierter Fallkurs ist ein intensiver, interaktiver Präsenz-Workshop. Der Kurs beinhaltet didaktisch aufbereitete Blöcke mit vollständigen Fällen zu den Themenschwerpunkten Hyperplasie und Prostatitis. 40 bearbeitete Fälle werden für die Spezialzertifizierung MR-Prostatographie angerechnet. Der Kurs bietet ausreichend Zeit zur intensiven Auseinandersetzung und Diskussion der Fälle und gibt Ihnen Sicherheit in der Befunderstellung und im…„MR-Prostatographie – Fallkurs 1 (Workshop | Düsseldorf)“ weiterlesen
UNSERE KURSINHALTE: REFERENT: STEFAN AHLERS • 04. FEBRUAR 2026• 27. MAI 2026• 12. AUGUST 2026• 11. NOVEMBER 2026 Die Fortbildung wird als Zoom-Meeting durchgeführt. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie die Zugangsdaten. SCHULUNGSINHALTE: • Basics • Pixel, Voxel, schöne Bilder • Gerätetechnische Einflussfaktoren auf den Strahlenschutz • Postprocessing • Anwenderbedingter Strahlenschutz • Kontrastmittel in der…„Grundlagen der Computertomographie für MFA und MTR (Webinar | Online)“ weiterlesen
KI verändert die Radiologie – von der Bilderkennung bis zur Befundung. Doch welche Technologien stecken dahinter, und wo macht ihr Einsatz wirklich Sinn? Dieses Webinar vermittelt Ihnen als Radiologin oder Radiologe ein fundiertes Grundverständnis der wichtigsten KI-Methoden und zeigt auf, wie Sie diese mit Mehrwert in der klinischen Praxis einsetzen können. Praxisnaher Überblick der KI:…„Künstliche Intelligenz (KI) in der Radiologie – Grundlagen, Anwendungen und Zukunftsperspektiven (Webinar | Online)“ weiterlesen
Hands-on Workshop für Ärzte Der Oberbauch ist ein faszinierendes und zugleich herausforderndes anatomisches Terrain. Die komplexen Strukturen und vielfältigen Pathologien von Leber, Pankreas und Milz fordern von uns Radiologinnen und Radiologen höchste Präzision, tiefes Verständnis und interdisziplinäres Denken. Mit dieser Veranstaltung möchten wir gemeinsam auf Spurensuche gehen – mit einem besonderen Fokus auf den diagnostischen…„Operation Oberbauch IM DIALOG: auf Spurensuche zwischen Leber, Pankreas und Milz (Workshop | Hannover)“ weiterlesen
Der Oberbauch ist ein faszinierendes und zugleich herausforderndes anatomisches Terrain. Die komplexen Strukturen und vielfältigen Pathologien von Leber, Pankreas und Milz fordern von uns Radiologinnen und Radiologen höchste Präzision, tiefes Verständnis und interdisziplinäres Denken. Mit dieser Veranstaltung möchten wir gemeinsam auf Spurensuche gehen – mit einem besonderen Fokus auf den diagnostischen Feinsinn, den es in…„Operation Oberbauch IM DIALOG: Auf Spurensuche zwischen Leber, Pankreas und Milz (Workshop | Hannover)“ weiterlesen
In unserer Webinar-Serie rund um die Leberbildgebung laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin ein – „Leber-MRT mit eisenhaltigen Kontrastmitteln –Differentialdiagnosen maligner Läsionen im Fokus“. Erfahren Sie, worauf bei der Unterscheidung der Leberläsionen besonders zu achten ist. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! 19:00 – 19:05 Uhr IntroDr. Gereon Maurer-van Os19:05 – 19:55 Uhr Wirkungsweise…„Leber-MRT mit eisenhaltigen Kontrastmitteln – Differentialdiagnosen maligner Läsionen im Fokus (Webinar | Online)“ weiterlesen







