Webcode: UDS180 Ziel Mangelhafte, lückenhaft ausgeführte oder sogar fehlende Abdichtungen führen zu Durchfeuchtungsschäden, Schädigungen der Bausubstanz, ausufernden Kosten. Nur eine funktionstüchtige erdberührte Bauwerksabdichtung von Bodenplatten, Wänden mit wasserdichtem Anschluss an den Gebäudesockel und Einbindung von bodengleichen Fenstern und Türen in die Bauwerksabdichtung ist der Garant für eine dauerhafte schadfreie Nutzung. Neueste Regelungen zur Bauwerksabdichtung erdberührter…„Praxis der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubau und Bestand (Seminar | Dresden)“ weiterlesen
Seminar Webcode: UDS349 Ziel Die Anwendung von Ingenieurmethoden ist in der täglichen Praxis des Brandschutzplaners zunehmend wichtiger geworden. Mit dem Teil 1 der Normenreihe DIN 18009 „Brandschutzingenieurwesen – Grundsätze und Regeln für die Anwendung“ wird nun die Nachweisführung unterstützt. Konkret heißt das: Für die leistungsbezogene Nachweisführung mit Berechnungen wurden Grundlagen zur Bewertung von Brandgefahren und…„Brandschutzingenieurwesen – Normgerechte Nachweisführung (Seminar | Online)“ weiterlesen
.Seminar Webcode: BBB2 Ziel Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt. Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind – tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer,…„Online-Seminar-Reihe Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 2 (Seminar | Online)“ weiterlesen
Seminar Webcode: UDS138 Ziel Der Nachweis der Kompetenz ist für freie Sachverständiger von großer Bedeutung und wird zukünftig unter stetig wachsendem Konkurrenzdruck immer wichtiger. Die Personenzertifizierung konform zur DIN EN ISO/IEC 17024 kann zukünftig ein wichtiges Merkmal bei der Suche und Auswahl von qualifizierten Sachverständigen werden. Zertifizierte Sachverständige für vorbeugenden Brandschutz sind besonderes für die…„Workshop: Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung „zertifizierter Sachverständiger für vorbeugen (Workshop | Online)“ weiterlesen
.Seminar Webcode: VAKUUM Ziel Der Lehrgang behandelt die Grundlagen der Vakuumphysik und der Vakuumtechnik, die zum Verständnis vakuumtechnischer Vorgänge, zur richtigen Auswahl und zum effektiven Einsatz vakuumtechnischer Anlagen bzw. moderner Vakuumtechnologien oder zum Eigenbau von Vakuumkomponenten erforderlich sind. Auf die Aspekte der treibmittelfreien Vakuumerzeugung, der Verminderung des H2O-Partialdruckes im Rezipienten, des Auffindens und Beseitigens verschiedener…„Vakuumphysik und -technik, Vakuumleckprüfung (Seminar | Dresden)“ weiterlesen
.Seminar Webcode: HKS2 Ziel Die Seminarreihe ist Teil der Holzbauinitiative des Freistaats Sachsen mit der klimabewusstes Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz forciert werden soll. Zu ausgewählten Themen veranstaltet das Sächsische Holzbaukompetenzzentrum Sachsen gemeinsam mit EIPOS verschiedene Einzelseminare rund um den Holzbau. Mit der neuen Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise (M-HolzBauRL) wächst…„Seminarreihe: Alles Holz – Modul 2: Brandschutz im modernen Holzbau (Seminar | Online)“ weiterlesen
Seminar Webcode: UDS322 Ziel Bauteilabdichtung im Detail – praxisnah und aktuell Der Sockel ist die Visitenkarte des Gebäudes. Dieser empfindliche Übergangsbereich muss dauerhaft vor Feuchtigkeitseinflüssen geschützt werden. Die notwendige Sockelabdichtung muss nicht nur im Neubau, sondern auch in der Sanierung geplant, ausgeführt und kontrollierend begleitet werden. Auf den Gebäude- und Fassadensockel wirken oberhalb Terrains nicht…„Sockelabdichtung im Neubau und an Bauten im Bestand (Seminar | Online)“ weiterlesen
.Seminar Webcode: HKS2 Ziel Die Seminarreihe ist Teil der Holzbauinitiative des Freistaats Sachsen mit der klimabewusstes Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz forciert werden soll. Zu ausgewählten Themen veranstaltet das Sächsische Holzbaukompetenzzentrum Sachsen gemeinsam mit EIPOS verschiedene Einzelseminare rund um den Holzbau. Mit der neuen Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise (M-HolzBauRL) wächst…„Seminarreihe: Alles Holz – Modul 2: Brandschutz im modernen Holzbau (Seminar | Dresden)“ weiterlesen
Seminar Webcode: ZWSA4 Ziel Technische Brandschutzanlagen dominieren stark die Ausstattung, Funktion und Sicherheit von Gebäuden. Funktionale Abhängigkeiten und Wechselwirkungen zwischen einzelnen Anlagen werden jedoch oft nicht oder unzureichend eingeschätzt. Damit die Funktionsfähigkeit im Gefahrenfall gegeben ist, müssen die notwendigen Steuerungen und möglichen Wechselwirkungen korrekt geplant und ausgeführt werden. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer…„Zusammenwirken sicherheitstechnischer Anlagen (Modul 4) (Seminar | Cottbus)“ weiterlesen
.Seminar Webcode: TRA1 Ziel Ziel des Seminares ist es, neben der Vorstellung der neuesten Regelwerke für den Neubau und die Sanierung ebenfalls Hilfestellungen für die Planungssicherheit, Ausführung und die Qualität der Sockelausführungen und der Instandsetzung zu gegeben. Dozent Rainer Spirgatis Abschluss EIPOS-Teilnahmebescheinigung Eventdatum: Mittwoch, 06. September 2023 16:00 – 17:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber…„After Work Abdichtung: Sockelabdichtung im Neubau und Bestand (Seminar | Online)“ weiterlesen