Seminar Webcode: UDS346 Ziel Im Jahr 2021 wurde der aktuelle Entwurf der Neufassung der Muster Garagenverordnung von der Bauministerkonferenz vorgelegt. Neben Detail-Schärfungen und Ergänzungen enthält der Entwurf Änderungen, welche wesentlichen Einfluss auf die Ausbildung von Garagen haben. Dies betrifft insbesondere den Ansatz der ARGE BAU, zukünftig für offene Mittel- und Großgaragen generell feuerhemmend klassifizierte Tragkonstruktionen…„Brandschutz in Garagen – Die neue Garagenverordnung (Seminar | Online)“ weiterlesen
.Seminar Webcode: EPX1 Ziel Betreiber von Anlagen mit explosionsgefährdeten Bereichen müssen die erforderlichen Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln sowie die Maßnahmen bei Betriebsstörungen und Notfällen in einem Explosionsschutzdokument zu dokumentieren. Grundlage für die Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes ist eine Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung. Die so ermittelten explosionsgefährdeten Bereiche werden dann nach Häufigkeit und Auftreten der gefährlichen explosionsfähigen Atmosphäre in…„Online-Seminar-Reihe: Das Explosionsschutzdokument (Modul 1) (Seminar | Online)“ weiterlesen
Seminar Webcode: EPX2 Ziel Betreiber von Anlagen mit explosionsgefährdeten Bereichen müssen die erforderlichen Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln sowie die Maßnahmen bei Betriebsstörungen und Notfällen in einem Explosionsschutzdokument zu dokumentieren. Grundlage für die Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes ist eine Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung. Die so ermittelten explosionsgefährdeten Bereiche werden dann nach Häufigkeit und Auftreten der gefährlichen explosionsfähigen Atmosphäre in…„Online-Seminar-Reihe: Das Explosionsschutzdokument (Modul 2) (Seminar | Online)“ weiterlesen
.Seminar Webcode: DIBT2 Ziel Bei der Seminarreihe wird der gesamte Planungsprozess nach dem nun vorliegenden aktuellen Regelwerk (RL SIB des DAfStb und TR-IH des DIBt) vorgestellt. Hierbei werden u.a. die Fallstricke, z.B. bei der Produktauswahl, vorgestellt, über die Sachkundige Planer stolpern können. Ziel ist, die Sachkundigen Planer in die Lage zu versetzen, rechtssichere Konzepte und…„Online-Seminarreihe: DIBt RT Instandhaltung und andere Regeln (Modul 2) (Seminar | Online)“ weiterlesen
Ziel Es werden die seit 01.01.2022 geltenden Vorgaben der novellierten ImmoWertV in Bezug auf die Beurteilung der Barrierefreiheit bei bebauten Grundstücken aufgezeigt. Im Rahmen der Veranstaltung werden Strategien vorgestellt, wie in der Bewertungspraxis die bauliche Barrierefreiheit beurteilt und deren Werteinfluss berücksichtigt werden kann. Zielgruppe Das Seminar richtet sich an berufserfahrene und angehende Sachverständige für die…„Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung (Seminar | Online)“ weiterlesen
.Seminar Webcode: EPX_1 Ziel Betreiber von Anlagen mit explosionsgefährdeten Bereichen müssen die erforderlichen Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln sowie die Maßnahmen bei Betriebsstörungen und Notfällen in einem Explosionsschutzdokument dokumentieren. Grundlage für die Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes ist eine Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung. Die so ermittelten explosionsgefährdeten Bereiche werden dann nach Häufigkeit und Auftreten der gefährlichen explosionsfähigen Atmosphäre in Zonen…„Online-Seminar-Reihe: Das Explosionsschutzdokument (Modul 1-4) (Seminar | Online)“ weiterlesen
Webcode: DIBT1 Ziel Bei der Seminarreihe wird der gesamte Planungsprozess nach dem nun vorliegenden aktuellen Regelwerk (RL SIB des DAfStb und TR-IH des DIBt) vorgestellt. Hierbei werden u.a. die Fallstricke, z.B. bei der Produktauswahl, vorgestellt, über die Sachkundige Planer stolpern können. Ziel ist, die Sachkundigen Planer in die Lage zu versetzen, rechtssichere Konzepte und Detailplanungen…„Online-Seminarreihe: DIBt RT Instandhaltung und andere Regeln (Modul 1) (Seminar | Online)“ weiterlesen
Webcode: UDS115 Ziel Ein Nachweis über Ihre Kompetenz als Sachverständiger gegenüber Ihren Auftraggebern wird immer bedeutsamer. Die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 ist für Ihre Auftraggeber ein wichtiger Wegweiser bei der Suche und Auswahl von qualifizierten Sachverständigen geworden. „Zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung (EIPOSCERT)“ verfügen über umfassende Berufserfahrung und sind in ihrem spezialisierten Zertifizierungsbereich (alle…„Workshop: Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung Immobilienbewertung (Workshop | Dresden)“ weiterlesen
Webcode: HKS1 Ziel Die Seminarreihe ist Teil der Holzbauinitiative des Freistaats Sachsen mit der klimabewusstes Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holzforciert werden soll. Zu ausgewählten Themen veranstaltet das Sächsische Holzbaukompetenzzentrum Sachsen gemeinsam mit EIPOS verschiedene Einzelseminare rund um den Holzbau. Lernen Sie im Seminar verschiedene Holzbauweisen kennen! Systemische Anwendungsmöglichkeiten (Tafelbau, Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Massivholzbau, Hybrider Holzbau) im urbanen Raum…„Seminarreihe: Alles Holz – Modul 1: Holzbauweisen im urbanen Raum (Seminar | Dresden)“ weiterlesen
Webcode: HKS1 Ziel Die Seminarreihe ist Teil der Holzbauinitiative des Freistaats Sachsen mit der klimabewusstes Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holzforciert werden soll. Zu ausgewählten Themen veranstaltet das Sächsische Holzbaukompetenzzentrum Sachsen gemeinsam mit EIPOS verschiedene Einzelseminare rund um den Holzbau. Lernen Sie im Seminar verschiedene Holzbauweisen kennen! Systemische Anwendungsmöglichkeiten (Tafelbau, Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Massivholzbau, Hybrider Holzbau) im urbanen Raum…„Seminarreihe: Alles Holz – Modul 1: Holzbauweisen im urbanen Raum (Seminar | Online)“ weiterlesen