In diesem Kurs erfahren IT-Professionals, wie sie lokale und hybride Lösungen (etwa in den Bereichen Identität, Verwaltung, Compute, Netzwerk und Speicher) in einer Windows Server-Hybridumgebung implementieren und verwalten. Dieser Kurs bereitet auf die Prüfung AZ-800 vor. Eventdatum: 15.01.24 – 18.01.24 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: CBT Training & Consulting GmbHElektrastraße 6a81925 MünchenTelefon: +49…„AZ-800 Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure (Associate) (Schulung | Online)“ weiterlesen

In diesem Microsoft Seminar SC-200 lernen Sie, wie Sie mit diesen Technologien Cyberthreats abschwächen können. Insbesondere konfigurieren und verwenden Sie Azure Sentinel sowie Kusto Query Language (KQL), um Erkennung, Analyse und Reports durchzuführen. Eventdatum: 11.12.23 – 14.12.23 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: CBT Training & Consulting GmbHElektrastraße 6a81925 MünchenTelefon: +49 (89) 4576918-12Telefax: +49…„SC-200 Microsoft Security Operations Analyst (Schulung | Online)“ weiterlesen

Tauchen Sie ein in die Welt des neuen Smart Tachograph und des Mobility Packages der EU! Am 12. Dezember 2023 von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr haben Fuhrparkbetreiber und Interessierte die exklusive Gelegenheit, an einem informativen Online-Seminar teilzunehmen, das Ihnen von einem Experten auf dem Gebiet präsentiert wird. Datum: 12. Dezember 2023Uhrzeit: 09:30 Uhr –…„Online-Seminar zum Smart Tachograph Version 2 und Mobility Package (Schulung | Online)“ weiterlesen

Zertifikatslehrgang Unternehmensgründung startet am 15. Dezember Das Betriebswirtschaftliche Institut und Seminar Basel freut sich bekannt zu geben, dass am 15. Dezember der Zertifikatslehrgang Unternehmensgründung in die nächste Runde geht. Der Fernlehrgang richtet sich an Teilnehmer:innen, die ihren Schritt in die Selbständigkeit vorbereiten und sich von Anfang an umfassend mit den wichtigen betriebswirtschaftlichen Fragen auseinandersetzen möchten….„Zertifikatslehrgang Unternehmensgründung (Schulung | Online)“ weiterlesen

In dieser Grundlagenschulung wird ein Überblick über die grundlegenden Funktionen des Laborjournals Signals Notebook, u.a. wie man neue Notebooks und Experimente anlegt, vermittelt. Der Kurs richtet sich an alle, die das Signals Notebook gleich von Anfang an zielgerichtet und effektiv einsetzen wollen. Kursinhalte Grundlegende und personalisierte Einstellungen Nutzerverwaltung Sicherheitseinstellungen Anlegen neuer Inhalte ChemDraw-Integration Inventory Templates…„Signals Notebook Grundlagen (Schulung | Online)“ weiterlesen

In der Schulung werden die Grundlagen der Programmierung mit Python vermittelt, mit dem Ziel, selbstständig Skripte für ChemScript zu erstellen bzw. zu verändern. Der Kurs richtet sich an Chemiker*innen, die ihre immer wiederkehrenden Arbeitsvorgänge in der ChemOffice-Suite gerne automatisieren möchten. Kursinhalte 1. Teil Python als Programmiersprache Was ist Python? Überblick und Entwicklungsumgebung Syntax, Datentypen und…„ChemScript mit Python (Schulung | Friedrichsdorf)“ weiterlesen

Anhand der Programme des ChemOffice-Pakets werden Grundlagen der Anwendung von Chemiesoftware vermittelt. Der Kurs richtet sich hauptsächlich an Laborchemiker, die zeitgemäße Verfahren einsetzen möchten. Kursinhalte Was ist Chemoinformatik? Struktur und Grundlagen des ChemOffice-Pakets Suche und Finden mit dem ChemFinder for Office Kombinatorische Chemie mit CombiChem NMR & MestReNova Lite CDE ChemBio – mehr als nur…„ChemOffice Grundlagen (Schulung | Online)“ weiterlesen

In dieser Schulung wird vermittelt, wie man selbst erzeugte Messdaten automatisiert in die Wolfram Data Drop schreibt. Dort werden Daten aus Sensoren, Geräten und Programmen gesammelt und gespeichert, um diese dann für weiterführende Berechnungen und Visualisierungen zu nutzen. Im Anschluss wird der in der Theorie erlernte Umgang mit der Wolfram Data Drop von allen Teilnehmern…„Modul: Data Drop – Schreiben in die Cloud (Schulung | Online)“ weiterlesen

In dieser Schulung stehen die vielfältigen grafischen Möglichkeiten von Mathematica im Mittelpunkt. Es werden nicht nur Daten und Funktionen auf unterschiedlichste Weise gezeichnet, sondern auch Bilddateien untersucht und gezeigt, wie gewonnene Informationen weiter verwendet werden können. Dazu wird ein Einblick in die interne Funktionsweise der Mathematica-Grafik-Routinen gegeben. Kursinhalte Zeichnen von Daten und Funktionen Bildverarbeitung mit…„Modul: Visualisierungen mit Mathematica (Schulung | Online)“ weiterlesen

In dieser Schulung dreht sich alles um den Import, Export und die Analyse von Daten mit Mathematica. Dabei werden neben den Grundlagen auch fortgeschrittenere Inhalte wie Streams und das Definieren eigener Konverter vorgestellt. Umfangreich wird auf den Im-/Export von Tabellen und das programmiertechnische Verarbeiten von Daten eingegangen. Zahlreiche Übungen schaffen Sicherheit für die eigene praktische…„Modul: Arbeit mit Daten in Mathematica (Schulung | Online)“ weiterlesen