Die vorhandenen Energiereserven und der immer weiterwachsende Energiebedarf sowie die die durch den Krieg ausgelösten Energieprobleme zwingen uns weiter nach alternativer und nachhaltiger Energieversorgung zu suchen. Die Sonnenenergie ist unendlich vorhanden, vielseitig nutzbar, eine umweltfreundliche Energie und überall verfügbar. Klimaveränderungen und ihre Folgen wie der Treibhauseffekt, aber auch wirtschaftliche Aspekte des Klimawandels veranlassen nationale und…„Energieberatung – Grundkurs Photovoltaik-Planung (Seminar | Online)“ weiterlesen

  Inkl. Berechnung vereinfachter Nachweis und Vergleich zu Ergebnissen Simulation Der Fokus des Seminars liegt auf WG und NWG (da vor allem für den Neubau wichtig). Es werden die Grundlagen des sommerlichen Wärmeschutzes nach DIN 4108-2 vermittelt. Dabei wird auf die rechtlichen Aspekte eingegangen und die verschiedenen Nachweisverfahren erläutert. Es werden 2 Beispiele im vereinfachten…„Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 (Seminar | Online)“ weiterlesen

  Gemäß Bundesförderung Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) Modul 1 des BAFA  8 Pflichtstunden zur erstmaligen Registrierung im BAFA-Programm Energieberater im Mittelstand Das BAFA hat ein Förderprogramm zur Energieberatung im Mittelstand (KMU) aufgelegt. Für den Eintrag als Berater beim BAFA wird eine Weiterbildung (mind. 80 Unterrichtseinheiten) gefordert, welche nicht länger als zwei Jahre…„Energieberatung in Form eines Energieaudits nach DIN EN 16247 – theoretische Betrachtung (Seminar | Online)“ weiterlesen

Es wird auf die gegenwärtig bedeutsame Kältemittelproblematik zur Einhaltung der F-Gase-Verordnung (EU) Nr. 517/2014 eingegangen und aktuelle Entwicklungen / Trends zu mehr Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit aufgezeigt. Hierzu gehören zudem Verfahren der Sorptionskältetechnik, wobei (Ab)Wärme als Antriebsenergie genutzt wird. Die dabei zu beachtenden Besonderheiten, Einsparpotenziale und sinnvollen Einsatzbereiche werden praxisnah vorgestellt. Die für eine leistungsfähige und…„Effiziente Kältetechnik Technologien, Systemkomponenten, Kälteverteilung, Rückkühlung (Seminar | Online)“ weiterlesen

Ein Modern Intranet unterstützt Sie beim Onboarding neuer Mitarbeiter*innen. Unsere Experten zeigen Ihnen wie! Aller Anfang ist schwer. Als neue*r Mitarbeiter*in fühlt man sich oft erstmal verloren, unzählige Fragen schwirren im Kopf herum: Wo finde ich wichtige Informationen und Dokumente? Wo beantrage ich meinen Mitarbeiterausweis? Wie buche ich meine Arbeitsstunden? Wer sind meine zentralen Ansprechpartner*innen?…„Erfolgreiches Onboarding mit einem modernen Intranet (Seminar | Online)“ weiterlesen

Die bekannten Mailplattformbetreiber, wie z. B. Googlemail, Yahoo oder Hotmail/Outlook.com, verlangen von Firmen 3 Einstellungen im DNS-Eintrag ihrer Domain, um Posteingänge sicherer zu machen und weniger Spam in die Mailbox von Nutzer*innen vordringen zu lassen. Was müssen Sie jetzt tun und was passiert, wenn Sie die Authentifizierungsmechanismen SPF, DKIM und DMARC nicht einrichten? Mehr Sicherheit bei der E-Mail-Kommunikation Bereits…„E-Mail-Authentifizierung mit SPF, DKIM und DMARC für eine sichere Kommunikation (Seminar | Online)“ weiterlesen

Die CRM-Lösungen von Microsoft werden immer leistungsfähiger. Welche Neuheiten sind für Unternehmen aus dem Mittelstand interessant? Was bringt die Integration von KI? Unsere CRM-Experten halten Sie auf dem Laufenden. Ein CRM bringt Ihren Vertrieb voran und leistet noch viel mehr … Marketing, Sales, Customer Service und Field Service – die CRM-Module von Microsoft Dynamics 365 unterstützen das gesamte Spektrum…„Microsoft Dynamics 365 CRM – what’s new? ORBIT informiert! (Seminar | Online)“ weiterlesen

Der Maschinenbau in Deutschland steht unter Druck: Der Fachkräftemangel, hohe Energiekosten, gestörte Lieferketten und – nicht zuletzt – globale Handelskonflikte erzeugen Unsicherheit, schwächen die Investitionsbereitschaft und blockieren Wachstumschancen. Nutzen Sie digitale Lösungen, um Ihre Unternehmensziele dennoch zu erreichen! Unsere CRM-Experten Jan Christoph Cichy und Matthias Wirth haben zahlreiche Digitalisierungsprojekte in Maschinenbauunternehmen erfolgreich begleitet. An konkreten Fallstudien zeigen sie, wie es gelingt…„Die Zukunft des Vertriebs ist digital – auch im Maschinen- & Anlagenbau (Seminar | Online)“ weiterlesen

Sämtliche Projektbeteiligte, wie z.B. Architekten, Ingenieure, Energieberater etc., können mit dementsprechenden Investitionsbewertungsverfahren ihren Auftraggeber/Kunden die wirtschaftlichste Variante offen darlegen, begründen und als Entscheidungsvorlage herangezogen werden. Die Teilnehmenden werden nach dem Seminar in der Lage sein, das geeignete Verfahren auszuwählen und transparent darzulegen. Es können geeignete Praxisbeispiele im Vorfeld eingereicht werden. An einem Beispiel wird gemeinsam…„Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen in der Energieberatung praxisorientier (Seminar | Online)“ weiterlesen

Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie lernen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kennen und verschaffen sich einen Überblick. Inhalte: Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie lernen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kennen und verschaffen sich einen Überblick. Überblick und Praxiswissen für die Energieberatung Konditionen und Förderbausteine der BEG Technische…„Fit für die BEG – Die Bundesförderung für effiziente Gebäude im Überblick (Seminar | Online)“ weiterlesen